Entrevista
Estudiante de Ingeniería
Karlsruhe Institut for Technologie
Ciudad de Buenos Aires – Karlsruhe
La entrevista de Maxi fue realizada el 4 de noviembre de 2017 en Buenos Aires, ya que en Karlsruhe no pudimos concretarla por falta de tiempo.
JP: ¿Qué fuiste a buscar a Alemania y qué fue importante para vos de ese viaje?
M: Lo tomé como una etapa de búsqueda, necesaria para mi vida.
JP: ¿Cómo se veía Argentina desde Alemania?
M: La verdad es que no me fijaba tanto en eso.
JP: ¿Notaste algún cambio significativo con relación a tu vida, a tu carrera o a tu personalidad?
M: Desde que llegué a Alemania sabía que tenía solo seis meses ahí, con lo cual me propuse aprovechar y disfrutar cada segundo de la estadía. Luego eso lo extrapolé al resto de mi vida.
Además de lo de aprovechar cada momento, me transformé en alguien mucho más abierto a conocer gente y a formar relaciones.
JP: ¿Hay algo que te haya marcado en aquel momento?, ¿algo que consideres un hito dentro de la estadía?
M: El hecho de conocer a los otros becarios argentinos en Karlsruhe. Hasta ese momento mi grupo de amigos había sido más o menos el mismo, y todos de Buenos Aires. Estos chicos eran en su mayoría del interior, y la gente del interior te integra enseguida a su grupo. Sinceramente, no me imaginaba el nivel de amistad que lograríamos y conservaríamos.
JP: ¿Cómo te imaginabas tu futuro? Expectativas, sueños, miedos, esperanzas.
M: Me veía con ganas de hacer un doctorado en Alemania, pero no estaba del todo seguro. También tenía idea de seguir viajando todo lo que pudiera. Por suerte surgió otra beca para Taiwán, donde repetí la experiencia. La vuelta de Taiwán fue mucho más llevadera.
JP: ¿Te hubieras quedado en Alemania definitivamente como plan de vida?
M: También es cierto que, después de tanto viaje, empecé a disfrutar de Buenos Aires que, hasta ese momento, no me gustaba tanto. Me di cuenta de la cantidad enorme de actividades que hay acá –entre ellas, culturales–, así que decidí quedarme.
Interview
Buenos Aires – Karlsruhe
Das Interview wurde am 4. November 2017 in Buenos Aires geführt, da in Karlsruhe die Zeit nicht ausreichte.
JP: Was hast du dir vorgestellt, was du in Deutschland finden würdest, was war das Wichtige für dich an dieser Reise?
M: Ich habe darin eine Etappe der Suche gesehen, die für mein Leben notwendig war.
JP: Wie sieht man Argentinien von Deutschland aus?
Darauf habe ich nicht so sehr geachtet, muss ich zugeben.
JP: Hast du irgendeine bedeutende Veränderung in Bezug auf dein Leben, dein Studium oder dich als Person bemerkt?
M: Von Beginn an wusste ich, dass ich nur sechs Monate in Deutschland verbringen würde. Deshalb habe ich mir vorgenommen, jede Sekunde dieses Aufenthalts zu nutzen und zu genießen. Später habe ich das auf mein übriges Leben ausgeweitet.
Abgesehen von dieser Haltung, jeden Moment auszunutzen, bin ich auch viel offener geworden. Es fällt mir leichter, andere Leute kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen.
JP: Gibt es etwas, das dich bis zum heutigen Tag geprägt hat, etwas wie einen Meilenstein deines Aufenthalts?
M: Ja, das war die Bekanntschaft mit anderen argentinischen Stipendiaten in Karlsruhe. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mehr oder weniger immer denselben Freundeskreis gehabt, alle in Buenos Aires. Die Jungen, die ich in Karlsruhe traf, kamen mehrheitlich aus der Provinz, und die Leute aus der Provinz nehmen dich sofort in ihre Gruppe auf. Ganz ehrlich, ich hätte mir nie vorstellen können, dass wir eine so wertvolle Freundschaft aufbauen und bewahren würden.
JP: Wie hast du dir deine Zukunft vorgestellt, als du in Deutschland warst? Was waren deine Erwartungen, Träume, Ängste, Hoffnungen?
M: Eigentlich hatte ich Lust, in Deutschland meine Doktorarbeit zu schreiben, aber ganz sicher war ich mir nicht. Außerdem wollte ich auch weiterhin so viel wie möglich reisen. Glücklicherweise klappte es mit einem Stipendium für Taiwan, wo ich einen zweiten Studienaufenthalt hatte. Die Rückkehr aus Taiwan war viel leichter zu ertragen.
JP: Hast du einmal daran gedacht, endgültig in Deutschland zu bleiben, als Lebensentscheidung?
M: Da muss ich zugeben, dass ich nach so viel Reisen Buenos Aires zu genießen begonnen habe, wo es mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht so sehr gefallen hatte. Ich habe bemerkt, wie viele Dinge man hier unternehmen kann, darunter auch Kulturelles, und so entschloss ich mich zum Bleiben.
Übersetzung. Uwe Schoor.