Entrevista
Estudiante de Ingeniería
Karlsruhe Institut for Technologie
Resistencia – Karlsruhe
JP: ¿Qué viniste a buscar a Alemania y qué es importante para vos de este viaje?
M: Siempre quise poder estudiar en una Universidad importante; la Universidad de Resistencia tiene un buen nivel, pero es bajo el presupuesto, y en el área de investigación eso es fundamental. A futuro siempre me vi más como investigador; aunque me gusta la Ingeniería industrial, siempre quise ser investigador. Visitar esta Universidad y pertenecer a un grupo siempre fue mi deseo.
JP: ¿Cómo se ve Argentina desde Alemania?
M: A Argentina se la ve como un país al que le está costando demasiado progresar –desde mi punto de vista–. Pienso hasta dónde llegará, si es que está cayendo… Si la educación sigue así, si cada vez hay más gente debajo de la línea de la pobreza, más generaciones de personas que no trabajan, cambiar eso va a llevar mucho tiempo.
JP: ¿Notás algún cambio significativo con relación a tu vida, a tu carrera o a tu personalidad?
M: No creo que mi personalidad haya cambiado, siento que soy el mismo, pero más libre.
JP: ¿Hay algo que te haya marcado hasta el momento?, ¿algo que consideres un hito dentro de la estadía?
M: Son muchas cosas las que me van sorprendiendo, especialmente el nivel de organización que tienen; en el taller donde trabajo, por ejemplo, tienen la herramienta exacta para lo que se necesita hacer: ¡cada tornillo tiene su propio destornillador!, totalmente específico, es algo muy puntual pero me sorprende mucho. Otro punto a favor es que te explican todo, aunque sea algo muy simple: “esto se hace así porque es la mejor forma de hacerlo”. Uno podría haberlo hecho a su modo –estoy acostumbrado a eso–, pero acá no, siempre hay alguien que te muestra la metodología.
JP: ¿Cómo te imaginás tu futuro? Expectativas, sueños, miedos, esperanzas.
M: Eso es lo que más me cuesta. Lo que quiero es terminar la carrera y ver en Argentina si me dedico a la investigación o puedo buscar una práctica para hacer acá. Como notarás, todavía no tengo definido qué hacer con mi futuro.
JP: ¿Te quedarías en Alemania definitivamente, como plan de vida?
M: Sería un lugar muy lindo para vivir, seguramente. Pero primero tengo que aprender a valerme por mí mismo en Argentina. Tendría que pensarlo mucho. Muchos amigos me dicen: “No vuelvas”.
Interview
Ingenieurstudent
Karlsruher Institut für Technologie
Resistencia (Chaco) – Karlsruhe
JP: Was hast du dir vorgestellt, was du in Deutschland finden würdest, was ist das Wichtige für dich an dieser Reise?
M: Schon immer wollte ich an einer bedeutenden Universität studieren. Die Universität in Resistencia hat ein gutes Niveau, aber sie verfügt nur über wenige Mittel, doch die sind für die Forschung einfach unerlässlich. Meine Zukunft sehe ich eher als Forscher. Die angewandten Ingenieurwissenschaften gefallen mir auch, aber eigentlich wollte ich Wissenschaftler werden. Diese Universität Karlsruhe zu besuchen und Teil einer Forschungsgruppe zu sein, das war schon immer mein Wunsch.
JP: Wie sieht man Argentinien von Deutschland aus?
M: Meiner Meinung nach sieht man in Argentinien ein Land, das große Mühe hat, Fortschritte zu erzielen. Ich frage mich, wohin es führen wird, wenn der Verfall des Landes nicht gestoppt wird… Wenn es mit der Bildung so weitergeht, wenn immer mehr Menschen unter der Armutsgrenze leben und es immer mehr Generationen von Leuten gibt, die nicht arbeiten, wird es sehr lange dauern, daran etwas zu ändern.
JP: Bemerkst du irgendeine bedeutende Veränderung in Bezug auf dein Leben, dein Studium oder dich als Person?
M: Ich glaube nicht, dass ich mich als Person verändert habe. Ich habe das Gefühl, dass ich derselbe geblieben bin. Aber ich bin freier geworden.
JP: Gibt es etwas, das dich bis zum heutigen Tag geprägt hat, etwas wie einen Meilenstein deines Aufenthalts?
M: Es sind noch immer viele Dinge hier, über die ich staune, besonders, was das Niveau der Organisation betrifft. In der Werkstatt, in der ich arbeite, gibt es zum Beispiel für jeden Arbeitsgang ein spezifisches Werkzeug. Für jede Schraube gibt es einen speziellen Schraubenzieher! Das ist nur ein Detail, aber es erstaunt mich sehr. Ein weiterer Vorteil ist, dass man alles erklärt bekommt, auch dann, wenn es sich um etwas ganz Einfaches handelt: „Das macht man so, weil das die beste Art ist, es zu machen.“ Man hätte es auch auf seine eigene Art machen können, daran bin ich gewöhnt – aber hier nicht, immer ist jemand da, der dir die Methode zeigt.
JP: Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Was sind deine Erwartungen, Träume, Ängste, Hoffnungen?
M: Das ist das Schwierigste für mich. Ich möchte mein Studium abschließen und in Argentinien sehen, ob ich mich der Forschung widme oder eine Möglichkeit finde, in Deutschland ein Praktikum zu machen. Wie du siehst, habe ich noch nicht entschieden, was ich mit meiner Zukunft mache.
JP: Würdest du endgültig in Deutschland bleiben, als Lebensentscheidung?
M: Das wäre ein schöner Ort zum Leben, sicher. Aber erst einmal muss ich lernen, in Argentinien zurechtzukommen. Ich müsste lange darüber nachdenken. Viele Freunde sagen mir: Komm nicht zurück.
Übersetzung. Uwe Schoor.
Experiencia extraordinaria,plena de matices en todos los aspectos,muy valiosa y Manuel la esta potenciando.