Interview
Karlsruhe Institut for Technologie
Estudiante de Ingeniería
Rosario – Karlsruhe
JP: ¿Qué viniste a buscar a Alemania y qué es importante para vos de este viaje?
J: Formación. Lo que quería, concretamente, era ganar experiencia, mejorar mi currículum y despegar de la multitud.
JP: ¿Cómo se ve Argentina desde Alemania?
J: Yo estaba desencantado con Argentina.
En Argentina me siento bombardeado por la información y a veces no tengo el tiempo de discernir o de reflexionar acerca de las cosas que suceden, sobre lo que es verdad y lo que no lo es.
Hoy, que soy joven, busco realizarme en Alemania; Argentina no me ofrece nada. Yo trabajo con un ingeniero que es argentino y hace diez años que reside acá. Él quiere volver, está buscando puestos, pero no los encuentra, y me dice que hoy en día en Argentina, a nivel científico, hay muy buenas ofertas de puestos fijos. Acá en Europa se contratan más puestos por plazos cortos –un año o un año y medio como máximo–, y hoy en Argentina hay medidas para que los científicos hagan carrera.
JP: ¿Notás algún cambio significativo con relación a tu vida, a tu carrera o a tu personalidad?
J: Mi personalidad cambió, sin duda. Aprendí es a ser más tolerante. Creo que fue un gran cambio, aprender a tolerar. Soy más sociable que antes, estando acá me abrí mucho y estoy generando lazos.
JP: ¿Hay algo que te haya marcado hasta el momento?, ¿algo que consideres un hito dentro de la estadía?
J: Con el grupo de argentinos hicimos un viaje a fin de año en auto recorriendo Europa. Me sentí rodeado de amigos y me di cuenta de lo que había logrado: viajar, conocer, estar formándome y ser parte de este grupo.
JP: ¿Cómo te imaginás tu futuro? Expectativas, sueños, miedos, esperanzas.
J: No me puedo visualizar todavía de acá a un par de meses. Ahora voy a volver porque el objetivo está cumplido y lo que más quiero es terminar mi carrera. Pero después de recibirme me gustaría volver.
JP: ¿Te quedarías en Alemania definitivamente, como plan de vida?
J: Si puedo lograr una realización profesional acá y a la vez tener amistades o estar contenido afectivamente, sí, creo que Alemania es un buen lugar para vivir y para crecer.
Interview
Karlsruher Institut für Technologie
Ingenieurstudent
Rosario (Santa Fe) – Karlsruhe
JP: Was hast du dir vorgestellt, was du in Deutschland finden würdest, was ist das Wichtige für Dich an dieser Reise?
J: Bildung. Konkret wollte ich Erfahrungen für meine wissenschaftliche Karriere sammeln, das Mittelmaß überwinden.
JP: Wie sieht man Argentinien von Deutschland aus?
J: Ich war von Argentinien enttäuscht.
In Argentinien habe ich das Gefühl, dass ich mit Informationen überschüttet werde und manchmal nicht die Zeit zum sorgfältigen Abwägen habe. Zu wenig Zeit, um über die Dinge, die geschehen, zu reflektieren, darüber, was wahr ist und was nicht.
Ich bin jung, und so versuche ich heute, mich in Deutschland zu verwirklichen. Argentinien bietet mir nichts. Ich arbeite mit einem argentinischen Ingenieur zusammen, der seit zehn Jahren hier lebt. Er möchte zurückkehren, er sucht eine Stelle, findet aber keine. Er sagt mir, dass es heutzutage in Argentinien für Wissenschaftler sehr gute feste Stellen gibt. Hier in Europa bekommt man meist befristete Verträge, für ein Jahr oder höchstens anderthalb. In Argentinien dagegen gibt es heute Maßnahmen, die Wissenschaftlern eine Karriere ermöglichen sollen.
JP: Bemerkst du irgendeine bedeutende Veränderung in Bezug auf dein Leben, dein Studium oder dich als Person?
J: Meine Persönlichkeit hat sich zweifellos verändert. Ich bin toleranter geworden. Das war, glaube ich, eine große Veränderung, Toleranz zu erlernen. Meine sozialen Kontakte haben zugenommen, mein Aufenthalt hier hat mich für Vieles offener werden lassen, ich knüpfe Beziehungen.
JP: Gibt es etwas, das dich bis zum heutigen Tag geprägt hat, etwas wie einen Meilenstein deines Aufenthalts?
J: Mit der argentinischen Gruppe habe ich zum Jahresende eine Autorreise durch Europa unternommen. Ich hatte das Gefühl, von Freunden umgeben zu sein, und ich spürte, dass ich etwas erreicht hatte: Reisen, Neues kennenzulernen, mich beruflich zu bilden und Teil dieser Gruppe zu sein.
JP: Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Was sind deine Erwartungen, Träume, Ängste, Hoffnungen?
J: Von da, wo ich jetzt bin, kann ich noch nicht absehen, wie es in ein paar Monaten sein wird. Zunächst einmal wartet die Rückkehr auf mich: Das Ziel ist erreicht, und jetzt möchte ich so schnell wie möglich mein Studium abschließen. Aber danach würde ich gern wieder herkommen.
JP: Würdest du endgültig in Deutschland bleiben, als Lebensentscheidung?
J: Wenn ich mich hier beruflich verwirklichen kann und gleichzeitig Freunde habe oder eine gefühlsmäßige Bindung entsteht, ja. Ich glaube, Deutschland ist ein Ort, an dem man gut leben und sich weiterentwickeln kann.
Übersetzung. Uwe Schoor.